...

PRESSEMITTEILUNG

Schreibwaren: Das Buch und seine Zukunft. Internationales Festival

www.schreibwaren-festival.de

 

Eine Veranstaltung des Literaturbüros Freiburg vom 3.-5. Dezember 2010

 Digitale Galaxien, Bibliotheken der Zukunft – diesen und weiteren Themen widmet sich das internationale Festival Schreibwaren: Das Buch und seine Zukunft (Freiburg, 3.- 5. Dezember 2010), an dem Autoren, Verleger, Journalisten, Buchwissenschaftler und Bibliothekare aus sieben Ländern teilnehmen, darunter Jürgen Neffe („Darwin. Das Abenteuer des Lebens“), Thomas Meinecke („Lob der Kybernetik“), Kathrin Passig (Zentrale Intelligenz Agentur), Michael Ross (Encyclopedia Britannica) und die 2010 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnete Melinda Nadj Abonji („Tauben fliegen auf“). Das gedruckte Buch und sein drohender Bedeutungsverlust sind Teilaspekte des Festivals, das in sechs Panels mehrere Themenfelder erfasst. Zur Diskussion stehen die Chancen, die mit der digitalen Entwicklung verbunden sind und den Künstlern neue Ausdrucksformen verschaffen, die Nutzung des Internets als neues Leitmedium, das sich auf das Rezeptions- und Leseverhalten zukünftiger Generation auswirkt und teilweise zur Entwicklung demokratischer Strukturen beitragen kann, aber auch die Frage, wie sich Bildung und Lernen durch neue Formen der Archivierung und Wissensvermittlung verändern werden. Den Festivalabschluss (5. Dezember, 20 Uhr) bildet eine Leseperformance mit sechs Künstlerinnen und Künstlern.

Eröffnungsveranstaltung
Freitag, 3. Dezember 2010, 20.00 Uhr (Alter Wiehrebahnhof, Urachstraße 40, Freiburg):
„Allianzen“ – Kunst und Literatur transmedial, mit Finn-Ole Heinrich, Thomas Meinecke, Barbara Köhler und Julia Stoppa. Moderation: Jörg Plath (Literaturkritiker)  

Förderer und Partner: Kulturstiftung des Bundes (Hauptförderer), Bundeszentrale für politische Bildung, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Baden-Württemberg), Kulturamt der Stadt Freiburg, Volksbank Freiburg   

Idee und Durchführung
Stefanie Stegmann, Kateryna Stetsevych und Katarina Tojić